Organschaft scheitert nun seltener
Das Scheitern einer ertragsteuerlichen Organschaft kann zu erheblichen Steuernachzahlungen führen, wenn die Verrechnung mit Verlusten im...
Read moreDas Scheitern einer ertragsteuerlichen Organschaft kann zu erheblichen Steuernachzahlungen führen, wenn die Verrechnung mit Verlusten im...
Read moreMit einem multilateralen Übereinkommen haben sich bereits 2014 über 50 Staaten, darunter die EU-Mitgliedstaaten, die Schweiz und Liechtenstein,...
Read moreDeutsche institutionelle Investoren halten ihre Kapitalanlagen traditionell über Spezialfonds. Die Anleger bekommen aktuell Post von den...
Read moreDie allgemeine Rechtsgrundlage für den internationalen Informationsaustausch ist in § 117 AO kodifiziert. Diese Norm ist überschrieben mit der...
Read moreETFs und Investmentfonds werden ab dem 1. Januar 2018 neu besteuert. Im Webinar von finanzen.net erklären Dr. Thomas Elser, Steuerberater bei...
Read moreFG Hamburg hält Besteuerung von Streubesitzdividenden trotz Bedenken für verfassungsgemäß Das Finanzgericht Hamburg hat gegen die Besteuerung...
Read moreFinanzgericht Münster zur Steuerpflicht des Luxemburger FCP und zur EU-Konformität der deutschen Investmentbesteuerung Die Besteuerung eines...
Read moreDas Netz wird enger – Nationale Maßnahmen: Transparenzregister Im neuen Transparenzregister werden die wirtschaftlich Berechtigten (Ultimate...
Read moreDas Netz wird enger – Nationale Maßnahmen: Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz Mit dem Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz (StUmgBG) verfolgt...
Read moreDas Netz wird enger: Meldepflichten und Informationsaustausch Unter dem Eindruck zahlreicher Veröffentlichungen aufgrund von Daten-Leaks, wie...
Read more